Die modernste Möglichkeit, fehlende Zähne zu ersetzen, ist heute die Zahnimplantation. Sie bringt viele Vorteile mit sich – aber, ganz ehrlich, auch ein paar Nachteile. In diesem Beitrag werfen wir einen ehrlichen Blick auf beide Seiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Punkte:
- Was sind Zahnimplantate – und sind sie für Sie geeignet?
- Die Vorteile von Zahnimplantaten
- Wann ein Implantat nicht passt – mögliche Nachteile
Was sind Zahnimplantate – und sind sie eine gute Option?
In den allermeisten Fällen: ja. Ein Zahnimplantat ist eine moderne Lösung in der Zahnmedizin, wenn ein Zahn komplett,also inklusive Wurzel ersetzt werden muss. Stellen Sie sich das Implantat wie eine künstliche Zahnwurzel vor. Meist besteht sie aus Titan, aus einer sehr gut verträglichen Metalllegierung. Ihr Zahnarzt setzt diese kleine Schraube in den Kieferknochen ein. Nach einer gewissen Einheilzeit wird darauf ein Aufbau gesetzt, und schließlich kommt der sichtbare Teil: der Zahnersatz. Ob Krone, Brücke oder eine andere Lösung – am Ende sieht es aus und fühlt sich an wie ein echter Zahn. Mehr dazu hier: Wie ein Implantat eingesetzt wird.
Die Vorteile von Zahnimplantaten
Warum entscheiden sich so viele Menschen für Implantate? Einige der wichtigsten Gründe:
- Für einzelne Zahnlücken sind Implantate oft die beste Wahl. Anders als bei einer Brücke müssen die Nachbarzähne nicht abgeschliffen werden, gesunde Zähne bleiben also unangetastet.
- Wenn Sie herausnehmbaren Zahnersatz tragen, kennen Sie vielleicht das Gefühl von Unsicherheit beim Essen oder Sprechen. Implantate sorgen für festen Halt und machen den Alltag deutlich angenehmer.
- Auch bei komplettem Zahnverlust gibt es Lösungen. Mehrere Implantate können ganze Zahnreihen tragen – mit viel besserem Kaukomfort als bei einer klassischen Prothese. Besonders beliebt: die All-On-4 Implantate, die schnelle Ergebnisse liefern.
- Ein schöner Nebeneffekt: Implantate belasten beim Kauen den Kieferknochen, ähnlich wie echte Zähne. So beugen sie Knochenabbau und damit auch Veränderungen im Gesicht vor.
- Richtig eingesetzt und gepflegt, können Implantate Jahrzehnte halten. Manchmal sogar ein Leben lang.
- Und ganz wichtig: Sie sehen aus wie echte Zähne. Und funktionieren auch so. Kauen, sprechen, lachen – alles fühlt sich natürlich an.
Warum rät ein Zahnarzt von einem Implantat ab? – Zahnimplantate Contras
Nachdem wir zahlreiche Argumente für die Zahnimplantattechnik gesehen haben, wollen wir uns die potenziellen Risiken und Komplikationen dieses Verfahrens ansehen. Wir werden auch Kontraindikationen und Fälle betrachten, in denen eine Implantation nicht möglich ist.
- Bestimmte Krankheiten, vor allem Erkrankungen des Immunsystems oder chronische Infektionen schließen Implantate aus.
- Diabetes und Rauchen machen die Einheilung schwieriger.
- Wie bei jeder Operation können Komplikationen auftreten, zum Beispiel Entzündungen um das Implantat herum. Das kann früh passieren oder erst Jahre später. Dieser Prozess kann zur Lockerung der Implantate oder sogar zum Verlust des Implantats führen.(Periimplantitis). In diesem Fall ist die Ursache für die Entzündung meist eine Überlastung, frühzeitige Belastung oder unzureichende Reinigung.
- Manchmal ist zu wenig Knochen vorhanden, um das Implantat zu verankern. In solchen Fällen sind vorbereitende Eingriffe wie Knochenaufbau nötig.
- Implantate brauchen mehr Pflege als natürliche Zähne. Gründliche Reinigung und Kontrollen beim Zahnarzt sind Pflicht – sonst droht Lockerung oder Verlust. Lesen Sie mehr über die mögliche Probleme mit Zahnimplantaten
- Und ja, die Kosten sind höher als bei klassischen Brücken oder Prothesen. Mehr Infos hier: Zahnimplantate Kosten.
Kann ein Implantat auch nach Jahren noch Probleme machen?
Ja, das kann vorkommen. Aber: Wenn der Eingriff fachgerecht durchgeführt wurde und Sie auf gute Mundhygiene achten, ist das eher selten.
Mögliche Spätfolgen sind etwa:
- Periimplantitis (Entzündung und Knochenabbau). Lesen Sie mehr über Umkehrung von Knochenverlust und Vorbeugung von Knochenverlust
- Zahnfleischrückgang oder ästhetische Veränderungen
- Lockerung des Implantats durch Knochenverlust
- Sehr selten: Nervenschäden durch ungünstige Platzierung
- Bruch von Implantat oder Krone
Die Hauptursachen? Meist unzureichende Pflege, Rauchen, chronische Krankheiten oder Überlastung beim Kauen. Deshalb: regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend, um Ihr Implantat lange gesund zu halten.