"Hochwertige und günstige Zahnimplantate mit erfahrenen und zuverlässigen Zahnärzten der besten Zahnkliniken."
Kann ich meine Zähne unter Vollnarkose machen lassen?
Eine Vollnarkose beim Zahnarzt kann bei fast allen zahnärztlichen Eingriffen eingesetzt werden. Es ist besonders empfehlenswert, wenn die Behandlung langwierig, komplex oder schmerzhaft ist, aber auch, wenn Sie die Schmerzen nicht gut vertragen.
Arten der zahnärztlichen Anästhesie
Lokalanästhesie: Dies ist die häufigste Art, bei der der Bereich um den Zahn betäubt wird. Sie ist äußerst sicher und birgt nur minimale Risiken. Normalerweise tritt vorübergehend Taubheit oder Kribbeln auf.
Sedierung: Dabei werden Medikamente verabreicht, die Sie entspannen und schläfrig machen. Für gesunde Personen ist sie im Allgemeinen sicher, für Menschen mit bestimmten Erkrankungen können jedoch höhere Risiken bestehen.
Halbnarkose: Bei der Halbnarkose atmet und schluckt der Patient selbstständig. Dies erleichtert uns die Arbeit in der Mundhöhle. Der Patient erinnert sich an nichts von dem Eingriff und verspürt nach der Anästhesie keine Beschwerden im Kehlkopf oder in der Nase. Er erlangt bald sein Bewusstsein zurück und geht auf eigenen Beinen. Er erhält intravenös Medikamente, während wir seine Herz- und Atemfunktionen überwachen.Vollnarkose: Dabei werden Sie in einen tiefen Schlaf versetzt und dies ist normalerweise komplexen Eingriffen oder Patienten mit starker Angst vorbehalten. Es birgt das höchste Risiko, gilt aber dennoch als sicher, wenn es von ausgebildetem Fachpersonal unter angemessener Überwachung verabreicht wird.
Welche Art von Anästhesie wird in der Zahnmedizin verwendet?
Unsere Zahnkliniken verwenden eine Halbnarkose. Die Anästhesie wird von einem Anästhesisten verabreicht.
Ist eine Anästhesie beim Zahnarzt sicher?
Eine zahnärztliche Anästhesie ist im Allgemeinen sehr sicher, wenn sie von qualifizierten Fachpersonal verabreicht wird und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.Die Anästhesisten und ihre Mitarbeiter in Zahnkliniken halten sich an höchste professionelle Standards. Wir setzen alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen während der Anästhesie ein, um den Eingriff für alle Beteiligten sicher und angenehm zu gestalten.
Wie bereitet man sich auf eine Zahnanästhesie vor?

Wir werden von Ihnen ein ambulantes Formular benötigen, das Sie per E-Mail an uns zuschicken sollten. Falls Sie angegeben haben, dass Ihre Zahnbehandlung unter Narkose geschehen soll, werden wir Ihnen das Formular per E-Mail zukommen lassen. Danach wird der Anästhesist entscheiden, welche Untersuchungen bei Ihnen gemacht werden müssen und ob bei Ihnen die Narkose durchgeführt werden kann. Die Untersuchungen können zu Hause durchgeführt werden. Dies hat den Vorteil, dass der Patient der eventuellen Gründe, die gegen eine Narkose sprechen vor der Zahnreise erfährt. Bei uns kann man die Untersuchungen durchführen lassen, dies verlängert die Zahnbehandlung jedoch um 1-2 Tage. Bei bestimmter Erkrankungen bedeutet eine Narkose ein zu hohes Risiko, und damit wären Sie unnötigen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems, einige Allergien, Asthma, immungeschwächte Zustände.
Wie funktioniert es? Schritte einer Zahnbehandlung mit Narkose

1. Falls der untersuchende Zahnarzt bei Ihnen alles in Ordnung findet, Sie mit einer vorläufigen Beratung versorgt wurden (z.B. Medikamenteneinnahme) und die Untersuchungsergebnisse in Ordnung sind, kommen Sie zum vereinbarten Termin für Ihre Zahnbehandlung mit Narkose in die Zahnklinik.
2. Oberbekleidung sollte möglichst ein kurzärmeliges Hemd, T-Shirt oder eine Bluse sein. Damen können den Büstenhalter anbehalten, aber sollten kein Make-up tragen und von dem linken Zeigefinger den Nagellack entfernen.
3. Es ist wichtig acht Stunden vor dem Eingriff nichts zu essen und 6 Stunden davor keinerlei Flüssigkeit zu sich nehmen. Auf das Rauchen sollte vorzugsweise für 24 Stunden vorher verzichtet werden, oder es sollte zumindest reduziert werden. Falls Sie Medikamente einnehmen müssen, die der Anästhesist verordnet hat, nehmen Sie diese mit etwas klarem Wasser ein. Es ist wichtig, dass Sie dem Anästhesisten Bescheid geben, falls Sie unmittelbar vor dem Eingriff Symptome einer Erkältung, Fieber oder Durchfall bekommen, da diese während der Narkose lebensbedrohlich sein können. Die Narkose kann in diesem Fall in Ihrem Interesse nicht durchgeführt werden, der Termin muss verschoben werden.
4. Nach der Ankunft in der Zahnklinik, untersucht unser Spezialist Sie auch vor Ort und bespricht die Informationen des zuvor ausgefüllten ambulanten Formulars mit Ihnen. Falls der untersuchende Zahnarzt irgendwelche Gesundheitsveränderungen feststellen sollte, die ein erhöhtes Risiko für Sie bedeuten können, kann er vor dem Eingriff die Narkose verschieben, mehr Untersuchungen anfordern oder gar dauerhaft absagen.

Nachdem der Anästhesist all Ihre eventuellen Fragen beantwortet hat, wird die Narkose-Einverständniserklärung unterzeichnet. Falls dies nicht unterschrieben wird, dürfen wir keine Narkose durchführen.
Unsere Spezialisten sind in jedem Fall jeweils ein Anästhesist und ein Anästhesist Assistent vor Ort. Dies ist das gesetzlich vorgeschriebene Kriterium für eine sichere Narkose.
5. Nachdem Sie es sich in dem Behandlungsstuhl bequem gemacht haben, werden unsere Spezialisten die Lebensfunktionen- Geräte auf Sie montieren: EKG-Monitor, Sauerstoff Standskontroller, Fingerclip, Blutdruckmessgerät.
6. Es wird in Ihren linken Arm eine Venekanüle eingeführt (der einziger unangenehmer Moment vor der Narkose), dann wird eine Infusionslösung eingebunden. Durch diese wird die Dosierung der Narkosemittel während des Eingriffs erfolgen.
7. Der Anästhesist hält eine transparente Gesichtsmaske auf Ihr Gesicht, durch welche Sie Sauerstoff bekommen.
8. Zur gleichen Zeit injiziert der Assistent Narkosemittel durch die Venenkanüle.
9. Nachdem Sie sich im Schlafzustand befinden, werden für kurze Zeit durch Medikamente die Muskelfunktionen ausgeschaltet, und der Anästhesist führt einen Atemschlauch in die Luftröhre ein und fixiert diesen da.
10. Nach der Prüfung, ob das Rohr in richtiger Position ist, wird es zum Anästhesiegerät anschlossen. Nachdem alles gründlich überprüft worden ist, kann der zahnärztliche Eingriff beginnen.
Wie lange hält eine zahnärztliche Anästhesie an?
Die von uns verwendete Halbnarkose dauert normalerweise 1-3 Stunden, aber die Dauer kann variieren, da sie von vielen Faktoren beeinflusst wird. Ihr Stoffwechsel, Ihr Gewicht und Ihr allgemeiner Gesundheitszustand können beeinflussen, wie Ihr Körper das Anästhetikum verarbeitet. Verschiedene Anästhetika haben unterschiedliche Wirkdauern. Zu Ihrer vollständigen Sicherheit bitten wir Sie, bei der zahnärztlichen Behandlung unter Narkose immer von einer Begleitperson begleitet zu werden.
Nebenwirkungen der zahnärztlichen Anästhesie
Obwohl selten, können bei manchen Menschen vorübergehende Nebenwirkungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Muskelzuckungen auftreten. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Dauer der Anästhesie haben oder ungewöhnliche Nebenwirkungen feststellen, zögern Sie bitte nicht, unseren Zahnarzt zu kontaktieren.
Wie viel kostet eine Narkose?
Der Preis für eine Halbnarkose in unseren Kliniken beträgt 500 €, inklusive des gesamten Narkoseverfahrens und der notwendigen medizinischen und technischen Unterstützung.
In diesen Fällen wünschen unsere Kunden am häufigsten eine Anästhesie: Kieferknochenaufbau, Zahnimplantation Ablauf und All On 4 Zahnersatz